Du hast es geschafft und dein Hebammenstudium erfolgreich abgeschlossen! Jetzt geht es an das Schreiben von Bewerbungen - das kann ganz schön herausfordernd sein, selbst für erfahrene Fachkräfte. Gerade im Gesundheitswesen, wo Empathie, Verantwortung und Fachwissen täglich gefragt sind, zählt der erste Eindruck besonders. Für Hebammen gilt: Eine gute Bewerbung zeigt nicht nur Qualifikationen, sondern auch Persönlichkeit.
In diesem Beitrag erfährst du, wie du deine Bewerbung als Hebamme optimal
Der Beruf der Hebamme ist wunderschön und anspruchsvoll zugleich. Hebammen begleiten Menschen in einer der aufregendsten Phasen ihres Lebens – rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Doch wie viel verdienst du eigentlich in diesem verantwortungsvollen Beruf?
In diesem Artikel erfährst du, wie das Gehalt im Hebammenstudium aussieht, wie viel du als Hebamme im Beruf verdienen kannst und welche Unterschiede es dabei gibt – zum Beispiel zwischen angestellten und freiberuflichen Hebammen. Au
Der Beruf Hebamme ist für viele ein Traumjob. Es ist eine Tätigkeit voller Sinnhaftigkeit, Menschlichkeit und Verantwortung. Hebammen begleiten Menschen in einer der intensivsten Phasen ihres Lebens – vor, während und nach der Geburt. Sie sind Stützen, Berater:innen und medizinische Fachkräfte zugleich.
Doch was macht man als Hebamme eigentlich genau? Welche Aufgaben gehören dazu, welche Stärken sind gefragt und was erwartet einen im Hebammenstudium? In diesem Artikel bekommst du einen umfasse
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, als Pflegefachkraft im Ausland zu arbeiten? Vielleicht träumst du von neuen beruflichen Herausforderungen, besseren Arbeitsbedingungen oder einfach einem Tapetenwechsel? Viele Pflegekräfte in Deutschland spielen mit dem Gedanken, ihre Fähigkeiten in einem anderen Land einzusetzen – sei es für ein paar Jahre oder sogar dauerhaft. Dafür bietet sich die EU besonders an, weil du hier deutlich weniger Voraussetzungen erfüllen musst als in Drittländern. Doch w
Ein schneller Biss in die Nutellafüllung, die von zwei labbrigen Toastscheiben zusammengehalten wird und später noch ein paar Löffel vom übrig gebliebenen Stationsessen – sieht so in etwa Deine Essensroutine in der Pflege aus? Damit bist Du nicht alleine, denn vielen Pflegepersonen fällt es schwer, eine gesunde Ernährung im anstrengenden Schichtdienst umzusetzen. Wir haben für Dich einige Tipps vorbereitet, mit denen Du künftig ausgewogener isst – der Zeitaufwand hält sich in Grenzen, versproche
Im Rahmen der aktuellen Verhandlungen für Tarifbeschäftigte von Bund und Kommunen wird auch für Pflegekräfte öffentlicher Einrichtungen ein neuer Tarifvertrag ausgehandelt. Nach der Auftaktveranstaltung und den ersten beiden Verhandlungsrunden im Januar und Februar 2025, ging es vom 14. bis zum 16. März 2025 schließlich in die dritte Verhandlungsrunde.
Die Termine auf einen Blick:
* 24. Januar 2025: Auftaktveranstaltung und erste Verhandlungsrunde
* 17. und 18. Februar 2025: zweite Verhan
Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst in der Pflege (kurz: TVöD Pflege) gilt für professionell Pflegende in öffentlichen Einrichtungen von Bund und Kommunen. Konkret betrifft der TVöD Pflege alle Pflegefachkräfte, die in einem Krankenhaus, in einer Psychiatrie oder in der Altenpflege beschäftigt sind. Vorausgesetzt, die jeweilige Einrichtung befindet sich in öffentlicher Hand.
Der TVöD Pflege regelt nebst Gehalt und Sonderzahlungen in der Pflege auch die heiß diskutierten Themen Überstu
Du überlegst, eine Ausbildung in der Pflege zu machen, und fragst Dich, ob sich das finanziell lohnt? Eine der häufigsten Fragen von angehenden Pflege-Azubis lautet: Wie hoch ist das Gehalt in der generalistischen Pflegeausbildung? Schließlich spielt das Einkommen eine wichtige Rolle – sei es, um die Miete zu zahlen, den Führerschein zu finanzieren oder einfach finanziell unabhängiger zu sein.
Die gute Nachricht: In der generalistischen Pflegeausbildung bekommst Du bereits ab dem ersten Jahr ei
Auch wenn die Ausbildungsvergütung in der generalistischen Pflegeausbildung relativ hoch ist, kann es vorkommen, dass sie nicht ausreicht – vor allem, wenn Du eine eigene Wohnung hast oder hohe Fahrtkosten zahlen musst. Glücklicherweise gibt es verschiedene finanzielle Unterstützungen, die Dir während der Ausbildung helfen können.
Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)
Die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) ist eine Förderung der Agentur für Arbeit für Auszubildende, die nicht mehr zu Hause wohnen kö
Die Pflegebranche steht vor großen Herausforderungen – Fachkräftemangel, steigende Anforderungen und eine immer älter werdende Gesellschaft. Gleichzeitig bietet sie eine Vielzahl an Chancen für diejenigen, die sich für einen Beruf mit Zukunft entscheiden. Eine besonders attraktive Möglichkeit ist die generalistische Pflegeausbildung, die seit 2020 die bisherigen Ausbildungszweige (Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Kinderkrankenpflege) vereint.
Doch was bedeutet das konkret für D
12.03.2025
Themengebiete
Alle Themengebiete
Bewerbungstipps
Gehalt
Karriere
Lifestyle
News und Politik
Ratgeber
Neueste Stellenangebote
Klicken Sie auf den Link, um tolle Jobs in Ihrer Nähe zu finden!